Kost und Kühlung auf der Jugendfarm

Ist man ein Wurzelzwerg, der fünf Jahre oder älter ist, dann geht es montags zur Jugendfarm nach Bonlanden. Neben Spielegeräten, Tieren und einer Feuerstelle gibt es hier auch eine Küche, die wir nutzen dürfen…Was für eine Annehmlichkeit, vom Wald kommend. Vor den Pfingstferien hatten sich die Kinder ein Kochbuch angesehen und das Rezept „Pizza Kunterbunt“ …

Vom Korn zum Brot – Ausflug ins Freilichtmuseum Beuren

Auch dieses Jahr unternahmen unsere „Wildkatzen“ (die ältesten Wurzelzwerge) vor Schulbeginn einen gemeinsamen Ausflug. Dieses Mal erlebten die Kinder einen spannenden Tag im Freilichtmuseum Beuren. Die Museumspädagogin erzählte den Kindern zunächst, dass das Brot früher nicht einfach beim Bäcker gekauft wurde, sondern selbst im Backhäusle gebacken werden musste. Und schon begann eine faszinierende Zeitreise. Im …

Teiletage bei den Wurzelzwergen

Apfelstücke, Mangoschnitze, eine Erdbeere, ein Stück Riegel und Brezel…das alles lag auf einem schönen Tablett, das beim Teiletag herumgereicht wurde. Die ersten zwei Teiletag-Versuche stießen bei den Wurzelzwergen auf Begeisterung! Teilen schweißt zusammen, macht Spaß und sorgt für einen Spannungsmoment beim Vespern. Zu Beginn der gemeinsamen Vesperzeit ist das Teilebrett auf einem schönen Tischtuch in …

FSJ im Waldkindergarten

Seit letzten Sommer ist Timo Notzke mit den Wurzelzwergen im Wald unterwegs, um sein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren. Sein damaliger Wunsch ein FSJ in einem Kindergarten zu machen schlug nach einem Probetag in unserem Waldkindergarten direkt in Begeisterung um. Timo hat die Herzen der Kinder im Sturm erobert – sie spielen gerne mit Ihm …

Osterfest bei den Wurzelzwergen

Am Gründonnerstag war es endlich so weit: Bei kühlem, aber sonnigem Wetter feierten die Wurzelzwerge ihr Osterfest. Die Kinder brachten ihre Kressenester mit; die hatten sie zuhause gegossen und wachsen lassen. Rund um einen schönen Osterstrauch fand der Morgenkreis statt und “Stups” wurde mit verteilten Rollen gesungen und gespielt. Plötzliche kam Lotti, die Osterkrähe angeflattert. …

Putzete bei den Wurzelzwergen

Mit zwei nagelneuen Greifzangen und Handschuhen zogen die Waldkindi-Kinder am letzten Dienstag los, um Müll einzusammeln. Am Tag davor war es so stürmisch gewesen, dass sie nicht im Wald, sondern auf dem großen Parkplatz und den Wegen Richtung Bernhäuser Forst suchten. Jede Menge kam da zusammen und die Kinder waren mit Feuereifer dabei! Manche Wurzelzwerge …

Führerschein mit fünf

Moment … geht das überhaupt? Bei den Wurzelzwergen schon. Hier sind die Kinder früh dran mit dem Führerschein – genauer gesagt mit dem Schnitzführerschein. Schnitzen macht den meisten Kindern einen riesigen Spaß und fördert zudem Kreativität und Konzentration. Aus dem Waldkindergarten-Alltag ist Schnitzen ebensowenig wegzudenken, wie die Bäume aus dem Wald. Das „richtige Schnitzalter“ gibt es …

Winterkinder

Selbst bei eisigen Temperaturen kommen die Wurzelzwerge gerne in ihren Wald, denn bei Schnee und Eis warten neue spannende Abenteuer. Doch wie halten sich die Kinder und Erzieher da warm? Schon der Morgenkreis beginnt dann nicht im Sitzen auf dem kalten Boden. Lieber gibt es Bewegungsspiele wie `Feuer, Wasser, Sturm‘ oder `Hexe, Hexe was kochst …