Gruppenkonzept
Wir arbeiten nach einem offenen, altersgemischten gruppenübergreifenden Konzept.
Um dennoch auf die altersgemäßen Bedürfnisse der ca. 30 Kinder eingehen zu können,
sind die Kinder in altershomogene Gruppen eingeteilt:
2- bis 3-Jährige (Käfer)
3- bis 4-Jährige (Mäuse)
4- bis 5-Jährige (Krokodile)
5- bis 6-Jährige (Wildkatzen)
Diese Kleingruppen werden von sieben pädagogischen Fachkräften, einer Hilfskraft und zwei Auszubildenden (PIA) betreut.
Die Aufteilung in Kleingruppen ist vor allem für folgende Aktivitäten wichtig:
- Kreisspiele
- Vorlesen
- Kinderkonferenz
- Weg in den Wald und Rückweg
- Geburtstage
- Ausflüge
- Betreuung auf der Jugendfarm
Außerdem verbringen Montags zwei Gruppen getrennt voneinander, da aus Sicherheitsgründen nur Kinder ab fünf Jahren auf die Jugendfarm dürfen – die anderen Kinder verbringen dann einen speziell für sie konzipierten Tag an unserem Standort. Ansonsten finden sowohl gemeinsame als auch gruppengetrennte Waldtage statt, wobei hier die „Käfer“ und „Mäuse“ einerseits und die „Krokodile“ und „Wildkatzen“ andererseits in zwei Gruppen zusammengefasst werden.